Gerne möchte ich mich euch vorstellen:
Ich heiße Jasmin Nyhuis, Jahrgang 83, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Tochter wurde im November 2012 geboren, mein Sohn im August 2015 und der jüngste Spross der Familie im September 2018.
Für Kinder und das große Feld der Pädagogik begann ich mich recht früh zu begeistern und entschloss mich schon nach meinem Schulabschluss einen entsprechenden beruflichen Weg einzugehen. Ich absolvierte daher zunächst eine Ausbildung als Erzieherin. Im Anschluss studierte ich, neben meiner Arbeit in einem Kinder- und Jugendheim, Soziale Arbeit. Eine stetige Weiterqualifikation war und ist mir dabei immer ein großes Anliegen gewesen um, neben der wachsenden Erfahrung, auch stets über aktuelles Fachwissen zu verfügen.
Trotz zahlreicher Qualifikationen durfte ich aber feststellen, dass sich viele Einstellungen mit der Geburt eigener Kinder wandeln und konnte viele Sorgen und Nöte der Familien nun auf einer ganz anderen Ebene verstehen und nachvollziehen. Ich begann die eigene Unsicherheit zu erleben, die es mit sich bringt, wenn auf einmal ein kleines und zerbrechliches Wunder in den eigenen Armen liegt. Nun wurde auch ich mit der Erwartungshaltung der Gesellschaft und den vielen gut gemeinten Ratschlägen konfrontiert, die entgegen all dem standen, wie ich meine Kinder erziehen wollte.
Ich erkannte, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, den richtigen Weg für sich und seine Kinder zu finden. Dabei wurde mir immer klarer, dass es den EINEN richtigen Weg überhaupt nicht geben kann und jede Familie den für sich richtigen Weg finden muss.
Dieser neue Blickwinkel ermutigte mich, mich auch beruflich weiter zu entwickeln. So standen für mich nun nicht mehr nur die Kinder im Mittelpunkt, sondern die Familie als Ganzes rückte in den Fokus. Entsprechend besuchte ich zahlreiche Fortbildungen, um nicht mehr nur kindgerecht sondern familiengerecht arbeiten zu können.
Ich möchte Familien mit all meinem Hintergrundwissen, meiner Erfahrung, viel Einfühlungsvermögen und einer wertschätzenden Grundhaltung beratend zur Seite stehen, um sie dabei zu begleiten, ihren persönlichen und für sie richtigen Weg zu entdecken und mit viel Selbstbewusstsein zu gehen. Damit dies gelingen kann, biete ich ein vielfältiges Angebot an, auf das zurückgegriffen werden kann.
Qualifikationen
Transgenerationale Traumatisierung in der Beratung und Therapie (10/2021)
Bedeutung von Bindung für Jugendliche und Erwachsene.
Umgang mit transgenerationalen Bindungsaspekten in der Jugendhilfe (11/2021)
Systemische Traumapädagogik (12/2021)
Fortbildungen
„Schutzkonzepte für Organisationen, die Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen betreuen“, (Uni Ulm)
„Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt“, Uni Ulm
„Basiswissen Kinderschutz Baden-Württemberg - Basismodul“, ergänzt durch die Vertiefungsmodule „Recht und Justiz“ und „Jugendhilfe, Gesundheit und Soziales“, Uni Ulm
„Gute Kinderschutzverfahren“, Uni Ulm
"Gesundheitsmanagerin für Kindestageseinrichtungen", Stiftung Kindergesundheit
Gesunder Babyschlaf, (QEKK - in Bearbeitung, noch nicht abgeschlossen)
Babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei (QEKK - in Bearbeitung, noch nicht abgeschlossen)
Berufliche Vorerfahrung
Mitgliedschaften