Traumapädagogisches Basiswissen für pädagogische Fachkräfte
Die Arbeit mit Kindern und Eltern welche traumatische Ereignisse erlebt haben, nimmt stetig zu. Pädagog*innen arbeiten hierbei nicht nur mit Kindern welche aufgrund ihrer Flucht enorm belastende
Erfahrungen gesammelt haben, sie arbeiten auch mit Kindern, die zu Hause traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren oder sind. Einige Verhaltensweisen sind dabei für Außenstehende nur schwer
nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, wie mit diesen sensibel umgegangen werden kann, ohne sich selbst dabei zu überfordern. Für pädagogische Fachkräfte, ist es daher hilfreich, ein Basiswissen
über die Auswirkung traumatischer Erfahrungen zu erlangen.
Wir beschäftigen uns daher mit folgenden Inhalten:
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Dauer: 4 Stunden (Basisseminar) / 8 Stunden (Tagesseminar)
Kosten: 400 Euro / 800 Euro
Mit diesem Angebot komme ich vor Ort. Termine hierzu lassen sich individuell vereinbaren.
Traumapädagogisches Basiswissen für Kursleitungen und Berater*innen
Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Kursleitungen und Berater*innen im Eltern-Kind-Bereich.
Der Kontakt zu Familien, welche traumatischen Ereignissen ausgesetzt waren oder sind (Geburtshilfe, Familiensituation etc.), ist hierbei nicht selten und führt häufig zu Verunsicherungen.
Auch wenn die Aufgabe der Kursleitung nicht darin besteht, belastende Ereignisse mit den betroffenen Familien aufzuarbeiten, kann ein entsprechendes Hintergrundwissen hilfreich sein, um bestimmte
Verhaltensweisen besser zu verstehen, sensibel mit ihnen umzugehen und an entsprechende Fachstellen verweisen zu können.
Wir beschäftigen uns daher mit folgenden Inhalten:
Zielgruppe: Kursleiter*innen / Berater*innen
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 300 Euro
Mit diesem Angebot komme ich vor Ort. Termine hierzu lassen sich individuell vereinbaren.
Traumapädagogisches Basiswissen für Engagierte in der Flüchtlingshilfe
Einem Großteil der Flüchtlinge ist in den Herkunftsländern und/oder auf der Flucht Schreckliches und Traumatisches widerfahren. Einige Verhaltensweisen sind daher für Außenstehende nur schwer
nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, wie mit diesen sensibel umgegangen werden kann, ohne sich selbst dabei zu überfordern. Für Engagiert in der Flüchtlingshilfe ist es daher hilfreich, ein
Basiswissen über die Auswirkung traumatischer Erfahrungen zu erlangen.
Inhaltliche Schwerpunkte werden sein:
Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 300 Euro
Mit diesem Angebot komme ich vor Ort. Termine hierzu lassen sich individuell vereinbaren.